Leitbild der Ernst-Weichel-Schule
Vertrauensvolles Miteinander ist die Grundlage für Wertevermittlung und Lernen. Dazu gehört respektvoller Umgang miteinander und gegenseitige Wertschätzung. Wir achten auf die Einhaltung gemeinsam festgelegter Regeln.
Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit
- Unterrichtliche Vorgehensweisen sind so angelegt, dass jeder Schüler und jede Schülerin den vorhandenen Voraussetzungen entsprechend gefördert werden kann.
- Die in einer Stufe unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen arbeiten zusammen und planen den Unterricht gemeinsam.
- Durch bestimmte, regelmäßig durchgeführte Aktivitäten während des Schuljahres wird Freude geweckt, werden Akzente gesetzt, werden Schülerinnen und Schüler angespornt.
- Um das soziale Miteinander zu fördern sind die Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Weise einbezogen.
- Durch Aktionen außerhalb des Unterrichts wird das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schulgemeinschaft gestärkt.
- Die Arbeit an der Schule wird transparent gemacht.
- Die Schulumgebung (Schulhaus und Schulhof) ist der Raum, in dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen. Dies ist die Voraussetzung für verantwortungsvolle und verantwortungsbewusste Arbeit. Unser Pausenhof ist prämiert als `bewegungsfreundlicher Schulhof`.
- Über regelmäßig stattfindende 'Pädagogische Tage' und Lehrerfortbildungen wird gewährleistet, dass aktuelle Überlegungen und Verfahren im Unterrichtsalltag Eingang finden.
- Die Schule ist Teil der Gemeinde und repräsentiert sich im Ort nach außen.
Im Mittelpunkt stehen die Schüler
- Wir fördern und fordern Schülerinnen und Schüler in Leistung und Begabung. Wir schaffen eine Atmosphäre, die es allen ermöglicht, sich in unserer Schule wohl zu fühlen und miteinander zu lernen.
- Wir erziehen zu sozialer Verantwortung und umweltbewusstem Verhalten.
- Wir gestalten eine bewegungsfreudige Schule.
- Unsere Arbeit zur Förderung der Ziele ist facettenreich.