TSV Heiningen
Schule und Verein
Seit einigen Jahren kooperiert unsere Schule mit dem TSV Heiningen. Richteten sich die Angebote anfangs an ältere Schülerinnen und Schüler (Badminton, Tischtennis), so sind es nun nach Wegfall der Sekundarstufe die Grundschulkinder, die von dieser Kooperation profitieren. Die rührigen Macher im Verein bringen immer neue Ideen ein, die auch das Schulleben bereichern. So steht uns seit dem Schuljahr 2013-14 die Physiotherapeutin und Sportlehrerin Marilena Costanzo mit mehreren Stunden in der Woche mit sportlichen Angeboten zur Verfügung. Auch im neuen Schuljahr wird sie in bewährter Weise im Schwimmunterricht sowohl schwache als auch starke Schwimmerinnen und Schwimmer fördern. Dass wir in der glücklichen Lage sind, Frau Costanzo an unserer Schule zu haben, ist dem Engagement des TSV zu verdanken, der im Jahr 2013 durch dieses gemeinsame Projekt mit anderen Voralbvereinen mit dem Innovationspreis des Landessportbundes ausgezeichnet wurde. Ein weiterer Beweis dieser gelungenen Zusammenarbeit ist die Verpflichtung von zwei FSJ. Dadurch wir die Zusammenarbeit mit Frau Costanzo sinnvoll unterstützt.
Tischtennisabteilung des TSV Heiningen
Neu in diesem Schuljahr ist die Kooperation mit der Tischtennisabteilung. Zustande gekommen ist diese bereits im vergangenen Schuljahr, als eine Schülergruppe während unserer Projekttage und des anschließenden Schulfests mit dieser Sportart in Kontakt kommen konnte. Georg Wägerle führt die Kinder engagiert und mit viel Freude an „seine“ Sportart heran.
Schulfruchtprogramm
Gesund und fit
Die Teilnahme des Landes Baden-Württemberg am europäischen Schulfruchtprogramm macht es möglich, dass alle Schülerinnen und Schüler täglich unentgeltlich frisches Obst und Gemüse bekommen. Dieses Programm wird von der Europäischen Union gefördert. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass Kinder Früchte aus dem Obst- und Gemüseland Baden-Württemberg kennen und schätzen lernen. Aus diesem Grund werden regionale Erzeugnisse der Saison bevorzugt abgegeben und damit auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. Beliefert werden wir vom Dürnauer Bio-Hof Stark mit einem wechselnden Angebot. Vor der Vesperpause erhalten alle Kinder die Gelegenheit, sich am Obst- und Gemüsestand zu bedienen, um dann dieses zusätzliche Angebot zusammen mit dem mitgebrachten Vesper zu genießen.