Unser Ganztagsangebot
Im Durchschnitt nimmt rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler am Ganztagsunterricht teil. Um interessante und für unsere Kinder passende Angebote machen zu können, ist die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern besonders wertvoll.
Unsere Schule ist Teilnehmerin beim Jugendbegleiterprogramm, das von der Jugendstiftung Baden-Württemberg getragen wird. Das ermöglicht uns die Beschäftigung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Kinder lernen und erleben in altersgemischten Gruppen viel Interessantes.
Während der Pandemie sind diese altersgemischten Gruppen nicht erlaubt, sodass immer Teilnehmende aus derselben Klassenstufe zusammen sind.
Informationen zu den den Ganztagsangeboten (Bitte anklicken):
Küchenwerkstatt
Hier ist Susanne Kulla verantwortlich. Sie hat durch ihren beruflichen und privaten Hintergrund viel Erfahrung mit allen Themen rund um die Küche. Kochen und Backen gehört genauso wie z.B. die Herstellung von Scheuermilch zu den Themen, bei denen die Kinder mit Freude dabei sind.
Kreativwerkstatt
Hier lässt sich Susanne Kulla viele unterschiedliche Dinge einfallen, die ihre Gruppe immer wieder mit großer Motivation mitarbeiten lässt. Die Herstellung von Duftseifen oder Badesalz, das Nähen von Täschchen, anlassbezogene Bastelarbeiten und vieles mehr stellen die Kinder mit Freude her.
Tischtennis
Mit Georg Wägerle haben wir einen erfahrenen Tischtennis-Trainer im Team. Gespielt wird in der Halle des TSV Heiningen. Die Teilnehmenden trainieren ihr Reaktionsvermögen und insgesamt ihre Schnelligkeit. Die Teamfähigkeit wird gestärkt und nebenbei noch die Grob- und Feinmotorik gefördert. Und das alles mit sehr viel Spaß.
Lernwerkstatt
Doris Schleider und Susanne Rose unterstützen und fördern das Lernen in einer kleinen Gruppe. Geduldig werden alle Fragen zum Lernstoff beantwortet und es wird zum eigenständigen Lernen angeleitet.
Bunte Ideenwerkstatt
Unser Pädagogischer Assistent Nico Dolze lässt sich immer wieder Neues einfallen. Die Ideen reichen vom Sport bis hin zum Aufführen von Sketchen und kleinen Theaterstücken. Bei schönem Wetter geht es auch schon mal raus auf den Schulhof.
Kooperation mit dem TSV
Kooperation mit dem TSV Heiningen:
Die staatlich geprüfte Sportlehrerin Marilena Costanzo leistet einen wichtigen Beitrag, was durch die Kooperation mit dem TSV Heiningen ermöglicht wird. Sport- und Schwimmunterricht können besser organisiert und durchgeführt werden. Zwei junge Erwachsene, die ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) beim TSV absolvieren sind an einigen Stunden in der Woche ebenfalls an der Schule. Die Bewegungspause, Sportunterricht und Ganztagsangebote werden von den jungen Erwachsenen unterstützt.
Anmeldung zur Ganztagsschule und Unterrichtszeiten
Die Anmeldung zur Ganztagsschule für das folgende Schuljahr erfolgt jeweils vor den Sommerferien. Dazu werden Anmeldebögen mit den aktuellen Daten ausgeteilt. Bei Zuzug in die Gemeinde während des laufenden Schuljahres können diese Kinder ebenfalls in die Ganztagsschule aufgenommen werden. Ganztage sind montags, dienstags und donnerstags.
Außerhalb der Pandemie gilt für die zur Ganztagsschule angemeldeten Kinder:
Am Montag, Dienstag und Donnerstag sind die Kinder von 7.40 Uhr bis 15.30 Uhr in der Obhut der Schule, am Freitag von 7.40 Uhr bis 12 Uhr. Die Kinder essen von Montag bis Donnerstag in der Mensa. Die Anmeldung dazu erfolgt über die Gemeindeverwaltung. Weitere Betreuungszeiten können ebenfalls im Rathaus angefragt werden (Rathaus Heiningen, Frau Walter, Tel. 403435).
Der Schultag ist rhythmisiert. Unterricht, Spiel, Bewegung, Ruhephasen und Essenpausen stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Lernzeiten sollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, den größten Teil der Aufgaben in der Schule zu erledigen.
Am Montag und Donnerstag gibt es nachmittags verschiedene parallel stattfindende kreative und sportliche Angebote. Die Gruppen werden altersgemischt gebildet.
Für Kinder, die nicht in der Ganztagsschule angemeldet sind, gilt:
Der reguläre Klassenunterricht ist identisch mit dem der Ganztagskinder.
Bei der Gemeinde kann grundsätzlich für alle Kinder Essen bestellt werden. Kinder der Halbtagsschule, die zum Essen angemeldet sind, gehen um 14.00 Uhr nach Hause, sofern kein Nachmittagsunterricht stattfindet.
Die Frühbetreuungszeiten vor dem Unterricht können über die Gemeinde gebucht werden.
Die Lernaufgaben bewältigen die Kinder der Halbtagsschule zu Hause.