Ausbildung zu Energiedetektiven
Mit Koffern voller Experimentiermaterial und Wissen kam EDe der Energie-Detektiv im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in die vierten Klassen. Witzig, lebendig, spannend, interaktiv und mit vielen Experimenten brachte er den Kindern während zwei Vormittagen Wissenswertes rund um die Energie näher.
Ein Schüler erzeugte mit einem Generator Licht: Aus der Energie des Butterbrotes vom Frühstück wurde elektische Energie, die in Form von Licht sichtbar wurde.
Die mitgebrachten elektrischen Geräte wurden auf ihren Stromverbrauch hin untersucht. Überraschend war, dass das Ladegerät der elektischen Zahnbürste Strom verbrauchte, obwohl die Zahnbürste gar nicht geladen wurde. Der Fön zeigte sich als wahrer Stomfresser. Anhand verschiedener Situationen erarbeiteten die Kinder, wie sich Strom sparen lässt.
Besonderes Interesse weckte das Auto, das mit Wasser betankt wurde und im Klassenzimmer seine Runden drehte.
Der spontane Applaus der Kinder am Ende zeigte: Das waren großartige Vormittage.