Neuigkeiten: Ernst-Weichel-Schule Heiningen

Seitenbereiche

Streuobstunterricht

Artikel vom 20.03.2025

Am Donnerstag war es endlich so weit: Die dritten Klassen unserer Schule hatten die Gelegenheit, einen Apfelbaum und einen Kirschbaum auf dem Schulgelände zu pflanzen. Unter der Anleitung einer engagierten Streuobstpädagogin begannen die Kinder voller Vorfreude mit der Pflanzaktion. Zunächst wurde die Grasnarbe an der vorgesehenen Stelle abgetragen. Anschließend wurde mit einem Spaten ein Loch ausgehoben, das groß genug war, um den Apfelbaum bzw. Kirschbaum aufzunehmen. Die Erde, die dabei herauskam, wurde von den Schülerteams in Wannen zerkleinert und mit neuer, feiner Erde vermischt. Diese Aufgabe erforderte Geschick und Zusammenarbeit. Die Kinder arbeiteten Hand in Hand mit kleinen Gartenschaufeln und Gartenhacken. Während des Aushebens des Lochs entdeckten die Kinder auch einige Regenwürmer. Diese wurden behutsam gesammelt und sicher zurück in die feine Erde gesetzt, dies stärkte das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung von Lebewesen im Boden. Nachdem das Loch vorbereitet war, wurden der Apfelbaum und der Kirschbaum vorsichtig eingepflanzt. Um sicherzustellen, dass er gut anwächst, gossen die Kinder den Baum gründlich und banden ihn an einem stabilen Pfahl an. Zum Abschluss der Pflanzaktion erhielt jeder Baum einen besonderen Namen: Mit einem Wachstumsspruch wurden die Bäume feierlich „Topsie“ (der Apfelbaum der Sorte Topaz) und "Sunny" (der Kirschbaum der Sorte Sunbrust) getauft.

Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wunderbares Erlebnis für die kleine Gärtnerinnen und Gärtner, die nun mit Stolz auf ihren neuen Baum auf dem Schulgelände blicken können. Wir freuen uns darauf, das Wachstum von „Topsie“ und "Sunny" in den kommenden Jahren zu beobachten und sind gespannt, wann wir die ersten Früchte ernten können. (Mareike Reutter)