Neuigkeiten: Ernst-Weichel-Schule Heiningen

Seitenbereiche

Bundesweiter Vorlesetag: „Bücher sind wie Reisen irgendwohin“

Artikel vom 18.11.2024

Am Donnerstag, den 14.11.2024 war ein besonderer Tag für die Kinder der Ernst-Weichel-Schule, anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages mit dem Motto „Lesen schafft Zukunft“ waren neben unseren Lesepatinnen auch prominente Persönlichkeiten zum Vorlesen eingeladen worden.
Vorlesen macht Spaß, fördert die Kreativität, weckt Neugier, regt die Fantasie an und wer vorliest fördert auch die sprachliche und soziale Entwicklung. Vorlesen ist Schlüssel und Grundlage für Bildung zugleich. Wer vorliest schenkt Abenteuer und wenn ein Thriller und Krimiautor vorliest, dann wird es nicht nur spannend, sondern auch humorvoll und sehr interessant. Bestseller Autor Jochen Frech besuchte nämlich zum Lesefest die Viertklässler. „Bücher sind wie Reisen irgendwohin“, erzählte er den Kindern und las in gemütlicher Runde aus dem Buch „Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel“ von Anja von Kampen vor. Zwei ganze Schulstunden nahm sich Jochen Frech Zeit und nahm die Kinder mit in eine Welt der Fantasie und des Geschichtenerzählens und Schreibens. Gespannt hörten die Kinder zu und wenn ein echter Schriftsteller persönlich vorliest, dann gibt es selbstverständlich auch viele Fragen. Zum Abschluss gab Jochen Frech unseren Viertklässlern noch wertvolle Tipps für das Schreiben von eigenen spannenden Geschichten. Auch in allen anderen Klassen wurde viel gelesen.  Viel gelacht haben unsere Zweitklässler denn Bürgermeister Matthias Kreuzinger las zu ihrer großen Freude den Kinderbuchklassiker „Michel in der Suppenschüssel“ von Astrid Lindgren vor. Wir freuen uns, dass es ihm bei unseren Zweitklässlern so gut gefallen hat, dass er gleich für nächstes Jahr zugesagt hat.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere beiden Prominenten, Jochen Frech und Matthias Kreuzinger und an unsere Lesepatinnen Frau Amos, Frau Haag, Frau Seyfang und Frau Mugrauer, die zum Gelingen dieses Vorlesetages für unsere SchülerInnen beigetragen und ihn zu einem ganz besonderen Tag gemacht haben.

(Simone Lachenwitzer, kommissarische Schulleitung)